JKA logo o bayern

Jagdkynologischer Arbeitskreis Bayern e.V.

Landesvertretung des JGHV

Wunderatsch 400x300

 

Am 26.10.2022 verstarb unser Ehrenmitglied Prof. Dr. Hartmut Wunderatsch nach kurzer Krankheit im Alter von 74 Jahren.

Hartmut Wunderatsch war nicht nur ein Mitglied des JKA Bayern, sondern ein allzeit rühriger und tatkräftiger Förderer und Mitstreiter unserer Bestrebungen für das Jagdgebrauchshundewesen in Bayern. Die Jagdausübung ohne den gut ausgebildeten Jagdgebrauchshund war für ihn undenkbar.

pm praxisgerechte Hundeausbildung

Staatsminister Thorsten Glauber, MdL, und Dr. Sandra Schönreiter vom Tierschutzreferat im Bayerischen Verbraucherschutzministerium informierten sich eingehend über die praxisgerechte Jagdhundeausbildung  in Bayern. Der Jagdkynologische Arbeitskreis Bayern (JKA) hat zu einem Ortstermin in den mittelfränkischen Landkreis Fürth eingeladen.

Ausbildung
Jagdhundeausbildung

Nach intensiven Gesprächen zeichnet sich für Bayern eine vernünftige Lösung ab.

Seit Monaten sucht der JKA Bayern in engstem Austausch mit Politik und Verwaltung nach einer brauchbaren Umsetzungsstrategie für die künftige Ausbildung von Jagd- und Diensthunden. Die nämlich wird durch die neue Tierschutz-Hundeverordnung gefährdet. Nach der neuen Tierschutz-Hundeverordnung – die seit Beginn des Jahres bundesweit gilt – ist es verboten, bei der Ausbildung, bei der Erziehung oder beim Training von Hunden schmerzhafte Mittel zu verwenden. Begründet wird das Verbot mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, die jede Art von Strafreiz bei der Erziehung und Ausbildung von Hunden als nicht tierschutzkonform einstuft. Die Auslegung des Begriffs der schmerzhaften Mittel ist dabei nicht näher konkretisiert und definiert.

Jahrestagung-2021

Der Jagdkynologische Arbeitskreis Bayern diskutiert die Tierschutz-Hundeverordnung auf seiner Jahrestagung in Neuhof an der Zenn. / Prominente Gäste nahmen Stellung zur Zukunft des Hundewesens in Bayern.  / Das Präsidium des JKA Bayern wurde im Amt bestätigt.

Mitte August hat der Jagdkynologische Arbeitskreis Bayern (JKA), die bayerische Landesvertretung des JHGV, zu seiner Jahrestagung 2021 nach Neuhof an der Zenn geladen. Der JKA Bayern vertritt fast 9.000 Jagdhundeführer/innen in ganz Bayern.

Seite 1 von 3